Arbeitskreis für Werkstoffprüfung
Der Arbeitskreis für Werkstoffprüfung (AWP) der Gesellschaft zur Förderung technischen Nachwuchses (GFTN e.V.) ist langjähriger, kompetenter und unabhängiger Dienstleistungspartner der Industrie auf den Gebieten der Kunststoffprüfung und Materialanalyse.
Mit unserem umfangreich ausgestatteten Prüflabor am Institut für Kunststofftechnik Darmstadt (ikd) bieten wir ein breit gefächertes Angebot an gängigen sowie speziellen Prüfungen an. Wir führen Untersuchen an polymeren Werkstoffen sowie kleinen bis mittleren Kunststoffbauteilen durch.
Die enge Zusammenarbeit mit dem Technikum des Instituts für Kunststofftechnik Darmstadt der Hochschule Darmstadt versetzt uns zudem in die Lage, unseren Kunden Komplettlösungen aus Probenherstellung und Prüfung anzubieten.
Unser Prüflabor ist gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert und unser Dienstleistungsangebot enthält eine Reihe akkreditierter Prüfungen.
1 Mechanisch-technologische Untersuchung
DIN EN ISO 527-1: 2019-12
Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften
DIN EN ISO 527-2: 2012-06
Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften
DIN EN ISO 527-3: 2019-02
Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften
DIN EN ISO 178: 2019-08
Kunststoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften
DIN EN ISO 179-1: 2010-11
Kunststoffe - Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften
DIN EN ISO 180: 2020-03
Kunststoffe - Bestimmung der Izod-Schlageigenschaften
DIN EN ISO 6603-2: 2002-04
Kunststoffe - Bestimmung des Durchstoßverhaltens
2 Physikalische Prüfungen
DIN EN ISO 1183-1: 2019-09
Bestimmung der Dichte
3 Thermische Prüfungen
DIN EN ISO 306: 2014-03
Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
DIN EN ISO 75-2: 2013-08
Bestimmung der Formbeständigkeitstemperatur
- Prüfung von Faser-Verbund-Werkstoffen
DIN SPEC 4885 - Zeitstandzugversuch
DIN EN ISO 899-1 - Oberflächeneigenschaften
z.B. Kratzfestigkeit (UST)
Topographie (AFM) - Kugeleindruckhärte - DIN EN ISO 2039
- Shore A und D Härteprüfung DIN ISO 7619-1
- patt Diagramm ISO 17744
- Thermoanalyse DSC - DIN EN ISO 11357
- Thermogravimetrische Analyse - DIN EN ISO 11358
- Schmelze-Masse- und Volumenfließrate - DIN EN ISO 1133
- Viskositätszahl - DIN EN ISO 1628-5 und DIN EN ISO 307
für PET / PBT und PA - Fließkurve - ISO 11443
- Untersuchung der Morphologie (Lichtmikroskopie)
- Glasfaserlängenverteilung an Bauteilen
mit Kurz- und Langglasfasern - ISO 22314 - Farbmessung - DIN 11664 (CIELab)
- Glanzmessung - DIN 67530
- IR-Spektroskopie
- Künstliche Bewitterung nach einschlägigen Normen
- Konditionierung von Proben im Klimaschrank
- Wärmealterung
Weitere Prüfungen auf Anfrage …
Arbeitskreisleitung

- Leiter des Arbeitskreises für Werkstoffprüfung
- Professur für Werkstofftechnik der Kunststoffe, Kunststoffprüfung und Qualitätsmanagement an der Hochschule Darmstadt
- Mitglied des Instituts für Kunststofftechnik Darmstadt
- Sprecher des Forschungszentrums Material- und Prozesstechnik
- Zertifizierter DGQ-Qualitätsmanager und EOQ Quality Manager
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Kunststoffbranche.
Mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in Forschung und Industrie.
- Publikationen finden Sie bei ResearchGate.
- Weitere Informationen erhalten Sie bei XING und LinkedIn.
Prof. Dr. Martin Moneke
Fachbereich MK
Qualitätsmanagement
Beratung Qualitätsmanagement
- Langjähriger Leiter akkreditiertes Laboratorium für EMV und Gerätesicherheit
- Begleitung von DKD Laboratorien
- Zertifizierungen von Qualitätsmanagementsystemen
- Leiter einer QM Zertifizierungsstelle (DAkkS Akkreditiert)
- Zahlreiche Akkreditierungen aus dem Bereichen Kraft, Länge, Licht, Werkstoffkunde
- Referent an Hochschulen und Weiterbildungsanstalten für Qualität, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagementsystemen
Zahlreiche Veröffentlichungen zu den oben genannten Arbeitsgebieten.
Mark Rafael Hartwich
Fachbereich MK
Helmuth Müller
GFTN
Kontakt
Arbeitskreisleiter
Prof. Dr. Martin Moneke
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A14, 00.16
Leiter Prüflabor
Raum -1.53
Helmuth Müller
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A13, 053
Prüflabor
Raum -1.53
Mark Rafael Hartwich
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A13, 051
Prüflabor
Raum -1.53
Kerstin Jander
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A13, 051